Jegliches Schamgefühl verloren

Die Batterie ist völlig leer. Also Einschleppen zu Mercedes am Salzufer in Berlin. Das Testen der Batterie kostet 21,04 € , das Batterie aus-, einbauen 52,60 €. Nicht gerade ein Schnäpchen, incl. Umsatzsteuer sind das 87,63 €, aber es ist ja ein Mercedes. Wie immer: Klicken Sie auf die Bilder, die sich dann vergrößert öffnen.

Mercedes-Rechnung Batteriewechsel - Teil 1

Auf der nächsten Seite der Preis für die Batterie?

Ja. Auch! Vorher aber noch der Preis für das Erneuern der Batterie für den Fall, daß die Batterie ausgebaut ist.

Nun ja. Es hätte ja auch schlimmer kommen können, beispielsweise, falls die Schrauben der Batteriehalterung sich nicht leicht lösen ließen, das kennen wir ja bereits:

Mercedes nimmt 86 Euro fürs Schraubenwechseln

Wir hatten Glück, daß sie das Aufladen der Batterie nicht mit knapp 35 € extra berechnet haben, wie beim letzten Mal.

Berlin XBerg Street-Art

Street-Art

Street-Art

Ooch dit is Berlin

BER – wat et allet jibt!

Habe die Baustelle besichtigt. Selbst der Bauzaun hat an einer versteckten Stelle etwas Besonderes: Wenn man das Ohr an die Stelle anlegt, hört man ganz weit weg, sehr leise, das Eröffnungskonzert aus der Elbsymphonie

Bundesverfassungsgericht: Selbsttitulierungsrecht ist mit dem Grundgesetz unvereinbar

Nach Niedersächsischen Landesrecht haben die öffentlichrechtlichen Kreditinstitute das Recht, ihre Forderungen selbst zu titulieren, das heißt, sie haben das Recht, die Zwangsvollstreckung ihrer Forderungen aufgrund eines von ihnen selbst gestellten Antrags zu betreiben, der einen vollstreckbaren Titel ersetzt, und sie müssen nicht, wie andere, den mitunter steinigen Weg über die Gerichte gehen, um einen Titel im Zivilprozeß oder Mahnverfahren zu erlangen.

Andere Kreditinstitute haben diese Möglichkeiten nicht. Deshalb hat das Bundesverfassungsgericht auf zwei Richtervorlagen (Chapeau!) des Amtsgerichtes Oldenburg und des Oberlandesgerichtes Oldenburg dieser gesetzlichen Ungleichbehandlung einen Riegel vorgeschoben und die Vorschriften des Landesgesetzgebers für verfassungswidrig erklärt.

Um Rechtssicherheit zu gewähren sind die Regelungen nicht ab sofort unwirksam:

Den begünstigten Kreditinstituten ist daher eine Übergangsfrist von einem Jahr ab dem 31. Januar 2013 zu gewähren, in der die bisherigen Regelungen weiter Grundlage für die Zwangsvollstreckung sein können. Über diesen Zeitpunkt hinaus bleibt die Selbsttitulierung bei bestimmten Rechtsgeschäften möglich, die vor dem 1. Februar 2013 abgeschlossen worden sind.

Die Pressemitteilung finden Sie: hier

Gedanken für die neue Woche 10

Ihr Abendbrot, zwei Buttersemmeln, hatte sie bereits in der Kraftwagenvermietung zu sich genommen, denn sie hatte an diesem Tag ausnahmsweise bis abends neun Uhr zu tun. Sie mußte dies durchschnittlich viermal wöchentlich ausnahmsweise tun. Für diese Überstunden bekam sie natürlich nichts bezahlt, denn sie hatte ja das Recht, jeden Ersten zu kündigen, wenn sie arbeitslos werden wollte.

Bekanntlich ist halt jede Revolution ein pädagogisches Problem, aber auch die Pädagogik ist ein revolutionäres Problem.
Ödon von Horváth, Der Ewige Spießer

Er stand mit „Jugend ohne Gott“ und „Ein Kind unserer Zeit“ auf der Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums v. 31.12.1938, „geadelt“ durch ein zusätzliches Verbot des Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern gegen bestimmte Schriften.

Am 1. Juni traf er sich im Café Marignan mit einem Regisseur, um mit ihm über die Verfilmung des Romans Jugend ohne Gott zu sprechen. Wohl unmittelbar nach dem Treffen wurde Horváth während eines Gewitters auf den Champs-Élysées von einem herabstürzenden Ast erschlagen.