Suche Biete

“I´m going to make him an offer he can´t refuse“

Nun, ganz so schlimm ist es nicht! Ich suche:

Jhering, Rudolph von
Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung – 4 Bde. komplett
Hldr, 5. Auflage oder älter

Jhering, Geist römischen Rechts ... 4 Bde Halbleder

Selbstverständlich nutze ich nicht die Geschäftsmethoden der Familie Corleone, sondern biete eine umfangreiche Erstberatung als Gegenleistung.

Erstberatung im Strafrecht, vielleicht zur Selbstanzeige der Steuerhinterziehung, Stiftungen in Liechtenstein? Oder haben Sie im Waffenrecht oder Jagdrecht Beratungsbedarf? Fürchten Sie, daß Sie sich einen Verteidiger nicht leisten können und möchten über die Möglichkeiten der Pflichtverteidigung (Beiordnung eines Verteidigers) beraten werden? Ihr Unternehmen ist zahlungsunfähig oder Sie fürchten, daß eine Überschuldung vorliegt und wissen nicht, ob Sie einen Insolvenzantrag stellen müssen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen gerne. Mit Jhering in der Hand machen Sie mir ein Angebot, daß ich nicht ablehnen kann.

Zum Wochenende

Die Geburt des Rechts ist wie die des Menschen regelmäßig begleitet von heftigen Geburtswehen.

Und dass sie es ist, sollen wir es beklagen? Gerade der Umstand, dass das Recht den Völkern nicht mühelos zufällt, dass sie darum haben ringen und streiten, kämpfen und bluten müssen, gerade dieser Umstand knüpft zwischen ihnen und ihrem Recht ein Band, ganz so fest, wie der Einsatz des eigenen Lebens bei der Geburt zwischen der Mutter und dem Kinde. Ein mühelos gewonnenes Recht steht auf einer Linie mit den Kindern, die der Storch gebracht hat; was der Storch gebracht hat, kann der Fuchs oder Geier wieder holen. Aber der Mutter, die das Kind geboren, holt er es nicht, und eben so wenig einem Volke Rechte und Einrichtungen, die es in schwerer, harter, blutiger Arbeit errungen hat.
Jhering, Der kampf um’s recht, 1872, Seite 20

Das Leben ist hart – manche Sätze muß man langsam lesen

Nach über 10 Jahren nähert sich das Mandat dem Ende. Heute ist das Urteil gekommen. Die Kostenentscheidung ist ein wahres Kunstwerk:

Coins

Pflichtverteidigung

Pflichtverteidiger

Es gibt Fälle, in denen der Angeklagte nicht dem Staatsanwalt und Gericht alleine gegenüber stehen darf. Diese Fälle der sogenannten notwendigen Verteidigung sind in § 140 StPO geregelt.

Nun ist es möglich, daß der Angeklagte das vom Verteidiger geforderte Honorar nicht bezahlen kann. Trotzdem darf er in diesen Fällen nicht unverteidigt bleiben. Er hat also einen Anspruch auf einen Verteidiger, dessen Honorar aus der Landeskasse bezahlt wird. Diesen Verteidiger nennt man Pflichtverteidiger. Der Pflichtverteidiger ist weder ein Verteidiger II. Klasse, noch ist er der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht verpflichtet.

Ein Pflichtverteidiger führt die Verteidigung genauso seriös und ggfl. kontrovers wie der nicht aus der Landeskasse bezahlte Verteidiger. Wir jedenfalls arbeiten nach dieser Maxime.

Spätestens wenn Sie vom Gericht aufgefordert werden einen Rechtsanwalt zu benennen, sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Sie haben die Möglichkeit, den Verteidiger auszuwählen und dem Gericht zu benennen. Das Gericht wird im Regelfall diesen Rechtsanwalt dann auch zum Verteidiger bestellen.

Mit dem Urteil trifft das Gericht auch eine Entscheidung über die Kosten. Im Regelfall hat der Verurteilte die Kosten, also auch die Kosten für den Verteidiger, zu zahlen. Letztlich verauslagt die Landeskasse lediglich die Kosten für den Rechtsanwalt und holt sie sich vom Verurteilten wieder. Sie versucht es zumindest.

Im Falle eines Freispruchs trägt die Kosten nicht der Freigesprochene, sondern die Landeskasse, die dann auch den Verteidiger endgültig bezahlt.

Mercedes nimmt 86 Euro fürs Schraubenwechseln

Ich bin etwas überrascht von dieser Dreistigkeit:

Mercedes berechnet inkl. Umsatzsteuer knapp 86 Euro für das Wechseln einer Schraube. Der tatsächliche Kompressorwechsel (Posten darüber) kostet beinahe genauso viel. Ist der Fahrer daran Schuld, dass sich die Schraube nicht löst? Soviel zu Mercedes am Salzufer in Berlin. Die Vorurteile stimmen wohl…

Nebenbei kann man auch mal für knapp 35 Euro die Batterie aufladen.