Einträge von Andreas Jede

Vollständige Unterwerfung

Das kennt man noch nicht einmal von versteckten AGBs. Die Unteres Jagdbehörde fordert in ihrem Antragsformular für die Erteilung/Verlängerung des Jagdscheines zu erklären, daß man sich mit dem „Widerruf“ des Jagdscheins einverstanden erklärt und auf die Anrufung des Verwaltungsgerichtes im Eilverfahren verzichtet.

Ja, spinnen die denn jetzt alle?

Den Knall nicht gehört

Ständiges Geschäft. Wir beantragen, uns Einsicht in die Akten zu gewähren und die Gerichte schicken uns die Akten. Ausnahmen bestätigen die Regel und wir haben uns daran gewöhnt, daß es Ausnahmen gibt. Shit happens.

Während der grassierenden Pandemie zu verlangen, daß die Akten abgeholt werden geht aber entschieden zu weit. Wir haben beim Präsidenten des Amtsgerichtes Tiergarten nachgefragt, wie er das so sieht. Schließlich hat er auch die Mitarbeiter vor dem Virus zu schützen.

Novelle BJagdG

Wieder wird die Novelle zum Bundesjagdgesetz angekündigt. Im ersten Halbjahr 2020 soll der Entwurf nun vorgelegt werden. Derzeit befinde er sich in der Ressortabstimmung. Nichts genaues weiß man nicht ;-)

Corona und modernes Büro

Aufgrund der Corona-Epidemie steigt der Wunsch nach elektronischer Kommunikation zwischen den Beteiligten.

Wir sind mit modernster Technologie ausgestattet, so daß Sie mit uns auch ausschließlich elektronisch kommunizieren können. Der Beitrag beleuchtet ein paar unserer Highlights.

Waffenrechtsexperte

In der Wild und Hund meldet sich Herr Henrichmann MdB (CDU) zu Wort und verkündet, daß ein Jagdschein keine waffenrechtliche Erlaubnis sei und seiner Meinung nach bei Verlängerung des Jagdscheins die Regelabfrage nicht erfolgen müsse.

Er war maßgeblich an der Gesetzesänderung beteiligt und ist Mitglied im Innen- und Petitionsausschuß. Sein Fazit zum neuen Gesetz: „Umso froher bin ich jetzt, dass wir am Ende des Verfahrens hier und heute sagen können, dass wir dazu eine richtig gute und tolle Lösung erarbeitet haben, mit der alle Beteiligten richtig gut leben können.“